RÜCKBLICK: PRODUKTSEMINAR mit QUATTRO-Zertifizierung in Rüdesheim

Im Juli fand unser PROTEOR-Produktseminar mit QUATTRO-Zertifizierung für Orthopädietechniker statt. Dieses Mal ging es nach Rüdesheim am Rhein ins imposante Jagdschloss Niederwald. Der Adelssitz liegt inmitten eines wunderschönen Naturparks. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten wir die Teilnehmer in einer ruhigen Umgebung, fernab des hektischen Alltags. Die Fortbildung wurde von Christian Bieber (Senior Clinical Trainer), Hans Neumeier (Außendienst Süd-Westdeutschland) und Kai Schröder (Außendienst Mitte-West-Deutschland) in Teamwork durchgeführt.

Zunächst warfen wir einen Blick hinter die Kulissen von PROTEOR, dem über 100 Jahre alten französischen Traditionsunternehmen. Anschließend tauchten wir gemeinsam mit den Teilnehmern die Welt der mikroprozessorgesteuerten Produkte und umfangreichen Fußlösungen ein.

Dazu gehören unser einzigartiges Komplettsystem SYNSYS – ein revolutionäres, mikroprozessorgesteuertes System, das Oberschenkelamputierten bisher unerreichte Bewegungsabläufe ermöglicht – sowie die Produkthighlights QUATTRO und KINNEX: unsere leistungsstarken, mikroprozessorgesteuerten Lösungen für außergewöhnliche Mobilität. Wir zeigten zudem unser Advanced Carbon Foot Portfolio, das jetzt auch in der EVAQ8-Version erhältlich ist. Weiterhin präsentierten wir unseren KINTERRA-Knöchel, die RUSH-Glasfaser-Fußlösungen und die HOPPER-Running-Blades, die für dynamische Leistung und Komfort entwickelt wurden. Darüber hinaus gewährten wir einen ersten Einblick in unsere DIGITAL SUITE SERVICES. Dabei handelt es sich um moderne digitale Hilfsmittel, die Orthopädietechniker in ihrer täglichen Praxis unterstützen.

Schwerpunkt des Seminartages lag auf der QUATTRO-Zertifizierung, denn das Mikroprozessor-Kniegelenk ist ab sofort mit neuen Funktionen erhältlich. Im Seminar beschäftigten wir uns deshalb mit den Teilnehmenden intensiv mit der Technologie, den Updates und Funktionsoptimierungen bis hin zur vollständigen Einrichtung und Anpassung.

Unterstützt wurden wir von Petra, die QUATTRO- und KINTERRA-Anwenderin ist. Sie stand uns wieder tatkräftig zur Seite, um ihre langjährigen Erfahrungen zu teilen und die praxisnahe Demonstration im Innen- und Außenbereich zu unterstützen. Zum Abschluss überreichten wir unseren Kundinnen und Kunden die Zertifikate, die sie dazu berechtigen, ab sofort eigenständig Versorgungen mit dem QUATTRO durchzuführen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für Ihr Kommen und den wunderbaren Seminartag, das große Interesse an den neuen Technologien und bei Petra für ihre fantastische Unterstützung als Anwenderin.

AB SOFORT VERFÜGBAR: FIRMWARE-UPDATE für PROTEOR QUATTRO

Das PROTEOR QUATTRO Mikroprozessor-Kniegelenk wurde weiterentwickelt, um es noch intuitiver, individueller und anpassungsfähiger zu machen. Ziel ist es, Anwendern ein aktives Leben zu ermöglichen, das sie nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten können.

Das patentierte Ventilsystem der Proteor QUATTRO Control Technology ermöglicht eine stufenlose Einstellung des Widerstands und sorgt so für nahtlose Übergänge zwischen den Aktivitäten. Drei hyperreaktive Sensoren erkennen die Bewegungen und reagieren auf den natürlichen Gang des jeweiligen Anwenders. Der Stolperschutz reagiert auf jede Situation, indem er den geeigneten Widerstand bestimmt, um ein natürlicheres Abfangen zu ermöglichen. Bis zu 20 Aktivitätseinstellungen stehen zur Verfügung, um die Bewegungsabläufe an spezifische Wünsche anzupassen.

Bringen Sie Ihr PROTEOR QUATTRO auf den neuesten Stand!

Ab sofort steht ein neues Software-Update mit verbesserten und neuen Funktionen zur Verfügung. Das Update kann unkompliziert drahtlos über die GaitLab-Appinstalliert werden, indem der Orthopädietechniker die Verbindung zum QUATTRO-Kniegelenk herstellt, so dass Anwender sofort Zugriff auf die neuesten Funktionen haben. Die neuen Modi sind REHABILITATION als Aufstehhilfe mit einstellbarem Widerstand und Timer, CROSSTRAINER mit einstellbarem Beuge- und Streckwiderstand für ein kontrolliertes Training und SPRINT mit verschiedenen Möglichkeiten der Widerstandsanpassung. Zu den optimierten Modi gehören RADFAHREN für eine noch zuverlässigere Leistung und GOLFEN, um den gewünschten Winkel noch einfacher zu erreichen.

INTELLIGENZ DIE BEWEGT – ENTWICKELT FÜR SIE

Das PROTEOR QUATTRO passt sich dem individuellen Gangbild an, sorgt für harmonische Übergänge und vermittelt ein intuitives Laufgefühl. So können sich Prothesenträger selbstbestimmt bewegen und haben die Kontrolle. Erleben Sie den Unterschied dank dieser einzigartigen Entwicklungstechnologie.

  • KOMFORT IN JEDER SITUATION: Anders als herkömmliche mikroprozessorgesteuerte Kniegelenke mit zwei Ventilen, die sich zwischen den Schritten öffnen und schließen, wodurch es zu Verzögerungen und unnatürlichen Abläufen kommt, nutzt QUATTRO eine innovative Ein-Ventil-Technologie. Dieses bidirektionale Ventil passt den Widerstand kontinuierlich an – doppelt so schnell wie herkömmliche Systeme – und reagiert innerhalb von Millisekunden auf Ihre Bewegungen. Das Ergebnis ist ein flüssiges, rhythmisches Gehen, das sich natürlich und angenehm anfühlt.
  • SCHNELLER ALS IHRE BIOLOGISCHEN REFLEXE: Drei hochpräzise Sensoren sorgen für laufende, adaptive Anpassungen in Echtzeit und ermöglichen einen Übergang, der sich genau richtig anfühlt. Der Winkelsensor ist zehnmal empfindlicher als bei klassischen MPKs und die Abtastrate ist doppelt so hoch, was zu noch präziseren Reaktionen führt.
  • IMMER EINEN SCHRITT VORAUS: Firmware-Updates werden per Fernaktualisierung durchgeführt.  Dadurch werden die Funktionen Ihres Kniegelenks verbessert und Sie bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Dies basiert auf realen Nutzungsmustern und erfolgt mit Ihrer Zustimmung über die Snapshot*-Software. Neue Funktionen, individuellere Einstellungen und eine optimierte Performance erhalten Sie ganz einfach per Update. *Nur bei aktivierter Datenfreigabe durch den Anwender.
  • Intelligente Technik, die Kompatibilität und Kontrolle nicht einschränkt. Das kompakteste MPK: Mit einer Bauhöhe von nur 216 mm lässt sich das QUATTRO problemlos mit unterschiedlichsten Prothesenfüßen, Knöchelgelenken oder Running Blades kombinieren, ohne Kompromisse beim Aufbau oder der Bewegungsfreiheit eingehen müssen. Individuelle Aktivitäten: Finetuning für den Alltag oder spezielle Anforderungen. Ganganpassung: Dank der benutzerfreundlichen App können das QUATTRO ganz einfach an persönliche Bedürfnisse und das individuelle Gangbild angepasst werden.

Bei Fragen, für eine Produktvorführung oder einen Test wenden Sie sich gerne an Ihren Außendienst.